Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Auf dieser Seite findest du Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die Anmeldung, die Reise, Finanzielles, Goes-Gruppen und die persönliche Vorbereitung. Klicke auf ein untenstehendes Stichwort oder navigiere dich durch die Kategorien.
Hast du die gewünschte Antwort nicht gefunden? Dann kontaktiere uns.
Ab wann kann man sich anmelden?
Ab jetzt! Die Anmeldung ist bereits offen. Melde dich gleich an!
Wann ist der Anmeldeschluss?
Der Anmeldeschluss ist am 4. Juni 2023. Für Gruppen ist er bereits am 30. April 2023. Auch wenn es noch lange geht bis zum Anmeldeschluss, hilfst du uns bei der Organisation, wenn du dich so früh wie möglich anmeldest. Ausserdem gibt es für die ersten 100 Anmeldungen pro Reisewochen einen Rabatt von CHF 25.00.
Gibt es eine begrenzte Anzahl Plätze in den einzelnen Reisewochen?
Je nach Reisewoche haben wir unterschiedliche viele Plätze zu vergeben:
– Vorreise: 65 Personen
– Diözese Woche: 120 Personen
– Hauptwoche: offen (hoffentlich 1000 Personen)
– Nachreise: 50 Personen
Melde dich also so schnell wie möglich an und sichere dir deinen Platz!
Ich kenne niemanden, soll ich mich trotzdem anmelden?
Auf jeden Fall! Du wirst so viele tolle Leute kennenlernen! Es lohnt sich ganz sicher!
Schliesse dich noch heute einer Goes-Gruppe in deiner Region an und lerne andere Teilnehmende bereits vor der Reise kennen. Besuch unbedingt auch den Deutschschweizer Weltjugendtag in Olten. Dort kannst du etwas Weltjugendtags-Luft schnuppern, andere Teilnehmende kennenlernen und unseren Stand besuchen.
Ich kann keine Fremdsprachen, ist das ein Problem?
Nein, das ist überhaupt kein Problem! Unser Programm wird ausschliesslich auf Deutsch sein. Sollte jemand auf Portugiesisch zu uns sprechen, werden wir dies für alle auf Deutsch übersetzen. Auch das internationale Programm in der Hauptwoche werden wir auf Deutsch mitverfolgen können.
Ab welchem Alter kann ich am Weltjugendtag teilnehmen? Wann darf ich dies nicht mehr?
Die Inhalte des Weltjugendtag richten sich an junge Erwachsene im Alter von 16 bis 35 Jahren. Daher werden auch deren Anmeldungen bevorzugt. In Ausnahmefällen kann eine Anmeldung ausserhalb dieser Alterspanne berücksichtigt werden.
Ich bin noch nicht volljährig, aber würde trotzdem sehr gerne an den Weltjugendtag in Lissabon mitkommen. Geht das?
Ja, dies ist möglich! Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist, kannst du mit einer volljährigen Begleitperson, welche die Verantwortung für dich übernimmt, an der Reise teilnehmen. Beachte dabei, dass die Unterkünfte geschlechtergetrennt sein werden und wir daher empfehlen, eine Begleitperson gleichen Geschlechtes anzufragen.
Muss ich katholisch sein, um teilzunehmen?
Nein, aber da es sich beim Weltjugendtag um einen katholischen Anlass handelt, wird erwartet, dass du am katholischen Glauben interessiert bist und die Gebets- und Gottesdienstzeiten respektierst. Das Programm ist auf diesem religiösen Hintergrund aufgebaut. Es ist erwünscht, dass du in der Regel daran teilnimmst.
Wie lange muss mein Pass/ meine ID gültig sein, damit ich auf den WJT mitkommen kann?
Dein Pass oder deine ID sollte mindestens bis zum letzten Reisetag gültig sein.
Was ist eine Reiseversicherung?
Damit deine Reise an den Weltjugendtag nach Lissabon versichert ist, musst du zwingend eine Reiseversicherung abgeschlossen haben, bevor du dich anmeldest. Im folgenden Abschnitt erklären wir dir die wichtigsten Punkte betreffend Reiseversicherung:
– Man unterscheidet bei Reiseversicherungen zwischen Annullierungs- und Assistance-Versicherungen. Eine Annullierungskosten-Versicherung deckt jene Ereignisse ab, bevor du die Reise antrittst. Eine Assistance-Versicherung hingegen versichert dich gegen Ereignisse während der Reise. Bei vielen Versicherungsfirmen werden Annullierungs- und Assistance-Versicherung in einem Kombipaket angeboten, bei manchen können die beiden Versicherungstypen auch separat abgeschlossen werden.
– Prüfe zuerst, ob du bereits eine Reiseversicherung hast! Oft gelten Reiseversicherungen pro Haushalt und nicht pro Person. Auch Kreditkarten beinhalten manchmal einen Reiseschutz.
– Achtung: Die REGA ist keine Versicherung, auch als Gönner hat man keinen Rechtsanspruch auf Leistungen.
– Bei Vorfällen im Ausland empfiehlt es sich, sofort die Versicherung zu kontaktieren. Nimm also die Notfallnummer der 24-Stunden Help-Line und die Policen-Nummer mit.
– Das Reisegepäck ist in der Reiseversicherung meist nicht mitversichert. Die Versicherungsgesellschaften bieten zwar eine Reisegepäck-Versicherung an, jedoch nur als Zusatz und gegen Aufprämie. Dieser Zusatz deckt die Risiken Diebstahl, Beraubung und Beschädigung sowie Verlust und Beschädigung während der Beförderung durch ein Transportunternehmen. Nicht gedeckt sind selbst verlorene oder liegen gelassene Gegenstände. Tipp: Schliesse eine Reisegepäck-Versicherung als Zusatzdeckung zur Hausratpolice ab. Dies ist meist günstiger.
– Die Reiseversicherungsverträge verlängern sich in der Regel automatisch, wenn sie nicht spätestens 3 Monate im Voraus aufgekündet werden. Denke also gegebenenfalls rechtzeitig an eine Vertragsauflösung.
– Prüfe bei deiner Reiseversicherung auch den Fall einer neuen Pandemiewelle. Kläre gegebenenfalls ab, ob sie dir einen Teil des Gesamtpreises zurückerstatten, wenn du die Reise aufgrund einer Zertifikatspflicht nicht antreten kannst/willst.
Kann ich die Hin und Rückreise in die Hauptwoche selbst organisieren?
Ja, das ist möglich! Dies geht jedoch nur in der Hauptwoche. Wenn du deine Hin- und Rückreise selbst organisierst, muss du daran denken, dass du dich auf der Hinreise auch selbst um den Transport in die Unterkunft in Lissabon kümmern musst. Bei der Rückreise gilt dasselbe. Die ARGE Weltjugendtag ist nur vom 31. Juli ab dem Eintreffen in der Unterkunft bis zum 7. August in der Unterkunft für dich zuständig. Bei der Anmeldung bitten wir dich, deine ungefähre Ankunftszeit in Lissabon bekannt zu geben, damit wir den zeitlichen Überblick haben.
Ich würde gerne teilnehmen, habe aber zu wenig Geld. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit mitzukommen?
Gut, dass du nachfragst! Wir finden ganz sicher eine Möglichkeit. Melde dich einfach per Mail an doris.truttmann@weltjugendtag.ch oder telefonisch unter 041 525 19 72.
Wie kann ich den Weltjugendtag finanziell unterstützen?
Da der Weltjugendtag auch Kosten verursacht, sind wir auf jede Spende angewiesen. Vergelt’s Gott!
Postkonto Nr.: 60-497451-5
IBAN: CH53 0900 0000 6049 7451 5
Inhaber: ARGE Weltjugendtag, 1700 Fribourg
Gibt es einen Rabatt, wenn ich mich möglichst schnell anmelde?
Ja, genau! Die ersten 100 Anmeldungen erhalten einen Rabatt von jeweils CHF 25.00 pro Reisewoche. Melde dich also noch heute an! (Hiervon ausgenommen sind Gruppen.)
Was ist eine Goes-Gruppe?
Eine Goes-Gruppe ist eine Gruppe von jungen Erwachsenen, die alle im Sommer 2023 am WJT in Lissabon teilnehmen werden. Sie treffen sich bereits im Voraus regelmässig, um sich kennenzulernen und sich gemeinsam auf die Reise vorzubereiten. Auch organisieren sie verschiedene Anlässe und Aktivitäten, um gemeinsam Spenden zu sammeln, damit sie vergünstigt am WJT Lissabon teilnehmen können. In verschiedenen Regionen der Schweiz haben sich schon Goes-Gruppen gebildet. Es gibt auch Goes-Gruppen von Bewegungen oder Missionen, die national organisiert sind. Schaue hier nach, welche Goes-Gruppe am nächsten bei dir ist und sei an ihrem nächsten Treffen dabei. Es wird sicher genial!
Müssen sich Goes-Gruppen auch als Gruppe anmelden?
Nein! Die Teilnehmenden einer Goes-Gruppe sollten sich als Einzelperson registrieren und dann beim entsprechenden Feld im Anmeldeformular die Goes-Gruppe angeben.
Wann sollte ich mich als Gruppe anmelden?
Eine Gruppe ist man ab einer Grösse von 5 Teilnehmenden inkl. Gruppenleitender. Wenn dies für dich zutrifft, solltest du dich als Gruppe anmelden. Goes-Gruppen sind hiervon ausgenommen. Diese sollten sich immer als Einzelpersonen anmelden.
Wie funktioniert die Anmeldung, wenn wir zwei (oder mehr) Begleitpersonen pro Gruppe sind?
Bei zwei oder mehr Begleitpersonen in derselben Gruppe registriert sich jemand als Gruppenleitende und jemand als Teilnehmende Person der Gruppe. Am besten vermerkst du im Kommentar am Schluss, wer die zweite Gruppenleitende Person ist.
Wie kann ich mich auf den WJT Lissabon vorbereiten?
Die Teilnahme am nächsten Deutschschweizer Weltjugendtag in Olten, der vom 12. bis 14. Mai 2023 stattfindet, ist die beste Vorbereitung für den Weltjugendtag in Lissabon. Dort kannst du schonmal etwas Weltjugendtags-Luft schnuppern, andere Teilnehmende kennenlernen, alle deine Fragen stellen und unseren Stand besuchen. Sei also unbedingt dabei in Olten!
Oder schliesse dich einer Goes-Gruppe an und bereite dich mit anderen Teilnehmenden auf Lissabon vor.
Wie kann ich für den Weltjugendtag Werbung machen?
Erzähle deinen Freunden, Verwandten und Bekannten voll Freude vom Weltjugendtag. Du kannst bei unserem Sekretariat auch Flyer bestellen und diese gleich verteilen. Oder wie wäre es, wenn du in deiner Pfarrei das Werbeplakat für den Weltjugendtag aufhängst?